Thumbnail

⚡🔥 Photovoltaik-Anlagen – Herausforderungen und Gefahren für Einsatzkräfte 🚒

🚨 Gefahren für Einsatzkräfte durch Photovoltaik-Anlagen

🔹 Stromfluss auch bei Bränden: PV-Module erzeugen auch bei Tageslicht und selbst bei Bewölkung oder Feuer weiterhin Strom. Dadurch besteht ständige Gefahr eines elektrischen Schlags für Einsatzkräfte.

🔹 Hohe Spannungen: In einer Photovoltaikanlage herrschen Spannungen von bis zu 1.000 Volt Gleichstrom. Bereits der Kontakt mit beschädigten Leitungen oder Bauteilen kann lebensgefährlich sein.

🔹 Erschwerte Brandbekämpfung: PV-Anlagen erschweren das Löschen von Dachbränden, da sie:

  • Den Zugang zum Brandherd versperren,
  • Beim Einsatz von Wasser Stromschlaggefahr für die Feuerwehr bergen,
  • Im schlimmsten Fall durch herabfallende Teile eine zusätzliche Gefahr darstellen.

    🔹 Gefahr durch Rückstrom: Selbst nach dem Abschalten des Wechselrichters kann in den Kabeln zwischen den Modulen und dem Wechselrichter noch gefährlicher Stromfluss bestehen.

    🔹 Zusätzliche Brandlast: PV-Anlagen bestehen oft aus brennbaren Materialien, und einige Module enthalten Stoffe, die beim Brand gefährliche Dämpfe freisetzen können.

    🚒 Warum ist die Information für die Feuerwehr so wichtig?

    Damit die Feuerwehr im Einsatzfall schnell und sicher reagieren kann, sollte sie über das Bestehen einer PV-Anlage informiert sein. Das bedeutet:

    ✔️ Lage & Größe kennen: Wo befindet sich die PV-Anlage genau? Gibt es Dachbelegung oder Fassadenmodule?

    ✔️ Abschaltmöglichkeiten prüfen: Gibt es spezielle Brandschutzschalter oder eine zentrale Notabschaltung?

    ✔️ Kennzeichnung der Anlage: Klare Markierungen erleichtern den Einsatzkräften die schnelle Erkennung und Bewertung der Gefahr.

    ✔️ Einsatztaktik anpassen: Bei Photovoltaik-Bränden müssen spezielle Löschmethoden und Sicherheitsabstände eingehalten werden.

    📌 Unser Appell: Eigentümer von PV-Anlagen sollten ihre Feuerwehr über die bestehende Anlage, ihre Lage und Sicherheitsmaßnahmen informieren! Nur so können wir als Einsatzkräfte schnell, sicher und effektiv handeln.

    🚨 Im Brandfall gilt: Sofort den Notruf 122 wählen und die Feuerwehr bereits bei der Alarmierung über die PV-Anlage informieren!

    💡 Fragen oder Beratung? Die Feuerwehr Niederndorf steht euch gerne zur Verfügung! 🚒⚡🔥

    Freiwillige Feuerwehr Niederndorf
    Freiwillige Feuerwehr Niederndorf